
Hallo zusammen,
ich heisse Micha, bin zarte 53 Jahre und komme aus dem schönen Ruhrgebiet.

Angefangen hat meine Begeisterung für Helicopter schon sehr früh mit einem Rundflug in Sunny für damals 10 Mark. Damals hatte ich noch keine Flugangst und bin unbekümmert fast eine halbe Stunde in dem Süssen kleinen Teil mitgeflogen. Mittlerweile bekommen mich keine 10 Pferde mehr in so eine Höllenmaschine

In diesem Jahr schenkte mir meine liebe Frau (etwas verfrüht) einen RC-Hubschrauber zu Weihnachten und entfachte damit das alte Feuer wieder neu. Mittlerweile sind auch Helicoptermodelle - wenns keine riesigen Turbinentransporter sind - auch erschwinglich geworden. Also habe ich den neuen Zoopa 300 ausgepackt und war sofort begeistert. Ganz anders als meine kleine 4#3b Hummel war dieser Heli doch nach kurzer Zeit schon in der Luft zu halten. Nun gut, es ist nur eine 3-Kanal-Funke, aber zum üben reicht das doch oder ? Kein Mode 2, sondern gieren mit nicken auf dem rechten Paddel, das linke bleibt lediglich für den Auftrieb und lässt sich nicht nach links oder rechts bewegen. Meine Erfahrung sagte mir dass man etwas schwerer lernt, wenn man es zuerst falsch gelernt hat. Also kamen mir folgende Bedenken: "Wenn Du mal an einem 4-Kanal-Heli sitzt wirst Du entweder Probleme bei der Koordination haben, oder das rollen auf den linken Hebel zum Pitch legen müssen".
Ich habe mich dazu entschieden schön brav den Mode 2 zu erlernen und zu benutzen, der kommt meinem Geschmack am nächsten. Da ich das mit dem Zoopa 300 nicht realisieren kann, habe ich mir nun einen 4-Kanal-Koax bestellt. Es ist ein KOB von der Firma E-Sky geworden, war grad für knapp 55 Euro im Angebot (inclusive einem Simulator). Der Heli kam, ich habe ihn ausgepackt, geladen und sofort vor die Wand gesetzt. Meine Befürchtungen haben sich bestätigt: Da ist ein Mode2 Heli den ich nicht steuern kann, weil ich ihn dauernd rolle statt zu gieren. Die rechte Hand möchte ein Desaster abwenden und den Heli drehen, lässt ihn aber einfach rollen. Nach ein paar Versuchen und eine ausgehängten Stabistange habe ich dann entschlossen weiteren Schaden zu vermeiden und mich der Simulation zugewendet, ist ja allemal besser als dauernd Bruch zu fliegen.
Ok, den Simulator aus dem Set möchte ich jetzt nicht kommentieren. Also nach einer besseren Lösung gesucht und auf HELI-X gestossen. Habe dann mal die Multicopter getestet (einen T-rex bekomme ich nicht in die Luft, vllt. 2 Sekunden) und echten Flugspass gehabt. Also wollte ich mehr und habe die Vollversion erworben. Allerdings ist die Funke von E-Sky mit ihren Rasterpaddeln nicht so toll, aber ich hatte ja noch vom 4#3b die Walkera 2401 im Koffer liegen. Der Anschluss auf der Rückseite sieht aus wie die Trainerbuchse vom E-Sky, perfekt ! Also das Kabel angeschlossen und NIX, HELI-X konnte keine Funke finden. Ich habe dann nach einigen Stunden Suche im Netz Leidensgenossen und eine Belegung der Walkera-Buchse gefunden. Ein wenig Bastelarbeit und die 2401 klappt ausgezeichnet mit dem Simulator.
Ich freue mich auf die ersten Flüge mit dem KOB, er scheint wesentlich agiler als der Zoopa 300 zu sein. Dafür werde ich aber noch einige Stunden am Simulator meine fehlgeleiteten Koordinationskünste abarbeiten und das gieren mit der linken Hand lernen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes neues Jahr und viele erfeuliche Stunden mit den rotierenden Mehrflüglern

LG,Micha