erstmal möchte ich mich für Heli-X bedanken. Es ist wirklich sehr gut zum Üben geeignet, da sich die Helis ziemlich real verhalten und sich die Probleme die man so im wahren Flugleben auch in Heli-X wiederfinden (Fluglagenerkennung z.B.).
Ich nutze Heli-X in folgender Konfiguration:
Model Identifier: MacPro3,1
Processor Name: Quad-Core Intel Xeon
Processor Speed: 2.8 GHz
Number Of Processors: 2
Total Number Of Cores: 8
L2 Cache (per processor): 12 MB
Memory: 10 GB
Bus Speed: 1.6 GHz
--
Chipset Model: ATI Radeon HD 2600
VRAM (Total): 256 MB
ROM Revision: 113-B1480A-252
EFI Driver Version: 01.00.252
Displays:
Cinema HD:
Resolution: 2560 x 1600
Ich habe durchschnittlich ca. 50fps, bei einer Fenstergröße von 2560x1063. Vielleicht weil es Java ist.
Statt alles einzeln zu posten habe ich die Dinge die man vielleicht verbessern kann gesammelt und zusammengefasst:
Multiplayer:
- Return-Taste funktioniert nicht im Multiplayer-Sessions Auswahlfenster. Tab-Taste springt nicht zwischen den Eingabefeldern, sondern zwischen den Sessions.
- Beim Wechsel in den Multiplayer sollte der aktuelle Heli beibehalten, oder automatisch neu geladen werden.
Multiplayer, custom Helis #1:
Beim Experimentieren mit den Heli-Parametern habe ich den Trex 450 haushoch gemacht (SizeOfScaleDeterminantPart=27.7).
- Andere Teilnehmer der Session sehen den Heli nicht in der selben Größe.
- Da er so riesig ist kann kein Teilnehmer mehr starten, da es sofort einen crash gibt (wenn man böswillig ist könnte man andere so in den Wahnsinn treiben weil keiner weiß woran's liegt).
- Es scheint so zu sein das vom eigenen Rechner die Steuerdaten an andere Rechner gesendet werden? Die Modellparameter aber scheinbar nicht, denn zumindest mit dem SizeOfScaleDeterminantPart Parameter macht der Heli auf dem entfernten Rechner etwas ganz anderes als auf meinem (er ist auf meinem träger und hat dadurch andere Positionen im Raum).
Ok, wenn ich die Masse des Helis verändere klappt es. D.h. es werden vermutlich die Parameter die man direkt in Heli-X einstellen kann, inkl. der Flugphasen-Parameter an alle Teilnehmer gesendet?
Multiplayer, custom Helis #2:
Wenn man einen Heli nicht hat, sollte Heli-X nachfragen ob man ihn vom anderen Teilnehmer laden möchte. Solche Helis könnten innerhalb des Library-Ordners in einem extra Ordner gespeichert werden. Sie könnten in einer separaten Liste angezeigt werden, so dass sie die eigene Heli-Liste nicht weiter stören.
Knüppelanzeige:
- Option: in der Mitte (überlagert den Heli), mit etwas mehr Transparenz (vielleicht einstellbar).
Kamera:
- Soft-Kamera: Ich finde sie sehr nützlich, da man, wenn der Blick etwas starr ist, einen viel besseren Bezug zur Geschwindigkeit des Helis hat. Schön wäre eine Option das der Heli nie aus dem Bild fliegen kann, egal wie die restlichen Werte eingestellt sind.
- Leider fängt das Bild schnell zu ruckeln an wenn die Soft-Kamera aktiv ist. Vielleicht lässt sich das verbessern?
Recording:
Heli-X könnte grundsätzlich den Flug aufzeichnen. Dann könnte man sich immer unerwartet gelungene/misslungene Manöver nochmal ansehen. Besonders bei Abstürzen in der Ferne könnte man dadurch erfahren wie die Fluglage eigentlich wirklich war

Speicherorte:
- Der Heli-X Ordner gehört in ~/Library/Application Support/, nicht direkt in den Library Ordner.
- Warum sind alle Helis nochmals im Programm-Bundle gespeichert?
Simulation:
- Die Helis rutschen viel zu leicht auf dem Boden. Es ist wie Eis und Schmierseife zusammen. Selbst wenn man voll negativen Pitch gibt ist er schwer anzuhalten. Manche fangen sogar aus dem Stand das Rutschen an, bei negativem Pitch.
Käfigtraining:
- Ich finde es ist sehr schwer auszumachen wo sich der Heli im Verhältnis zum Käfig befindet.
- Der Sinn der Stoppuhr ergibt sich mir nicht ganz. Wenn man eine Aussage zur Quälität des Fluges haben will dann müsste auch die Gesamtzeit daneben stehen - und dann könnte man auch gleich eine Prozent-Anzeige einblenden.
- Bei hoher Sinkgeschwindigkeit und Bodenkontakt sollte der Heli irgenwann mal kaputt gehen. Im Moment kann man den Heli in den Boden rammen, solange die Rotoren den Boden nicht berühren bleibt alles heil.
- Man kann durch sich selbst hindurch fliegen.
Teacher-Feature:
Ein "Lehrer-Modus" bei dem man Flugfiguren zum üben auswählen kann. Heli-X fliegt einem die gewählte Figur mit einem zweiten Heli in einer Endlosschleife immer wieder vor. Der User kann parallel dazu mitfliegen. Folgende Optionen fallen mir dazu ein:
- Knüppelanzeige vom Lehrer einblenden.
- Kontaktabfragen aus (kein Crash mit Lehrer-Heli oder Boden möglich).
- "Force follow teacher": Wenn der User nicht mitkommt und n Sekunden hinter dem Lehrer ist (der fliegt ja auch irgendwann aus dem Bild), den User-Heli wieder hinter/neben den Lehrer Heli positionieren. So verliert man nicht den Anschluss und bleibt im Übungfluss.
- Tastaturkürzel um Lehrer- und User wieder auf Anfang der Figur zu setzen (evtl. könnte "force follow teacher" sich optional auch so verhalten das wieder auf Anfang gesetzt wird).
Für Anfänger wäre das toll weil man endlich mal lernt welche Figuren es gibt und wie sie geflogen werden. Beschreibungen von Figuren aus Foren oder so sind meist nicht sehr verständlich, gerade für Anfänger. Oder hätten Sie gewusst was der "doppelte Flipberger mit gewürfelter Rolle" ist? Na also.

Ich weiß nicht ob es Sims gibt die so ein Feature bieten, und wenn nicht hätte Heli-X ein super Alleinstellungsmerkmal.
Bedienung:
- Helis sind zu umständlich auszuwählen. Eine Favoritenliste direkt im Menü wäre gut.
Ich habe mich anfangs damit beholfen die für mich uninteressanten Modelle zu entfernen, aber das war wegen des Multiplayer-Modus keine gute Idee...
- Tastasturkürzel für Heli-Parameterfenster und Flugphasenfenster.
- Tastaturkürzel können nur mit den Tasten von A-Z, 0-9 belegt werden. Alle Tasten, idealerweise auch Kombinationen aus Shift, Command, Option sollten möglich sein.
- Heli-Parameterfenster: Eingabewerte werden nur gespeichert wenn man den Fokus aus dem Feld genommen hat.
- Trainings: Es ist für einen Einsteiger völlig unersichtich wie man aus einem Training wieder heraus kommt (es ist auch umständlich). Im Menü könnte ein abgesetzter Punkt "Training beenden" sein. Im Trainingsdialog sollte nur noch ein Button "Training starten" sein.
- Heli-Liste: "Trex" sollte in "T-Rex 450" umbenannt werden.
- Heli-Parameter: ein Button "Reset to default" um alle Originalwerte wieder herzustellen.
- Draw-Fehler: Ich kann einen Re-Draw nur durch Wechsel in andere Programme und wieder zurück erreichen.
Es ist nicht bei allen Fenstern. Die Heli Auswahlliste z.B. wird immer korrekt aufgebaut.
Christian
