Hallo,
ich bin RC-Heli Neuling und man empfahl mir zunächst mit einem Sim zu trainieren. Ich habe noch keine Funke, daher dachte ich mir ich würde mir zunächst einen USB-Controller (Modellcraft was auch immer) zulegen.
Also welcher Controller funktioniert mit Helix-X am einfachsten?
In der FAQ ist zwar ein Links zur Freakware angeben dieser existiert aber leider nicht mehr.
Grüße
Stephan
Welchen USB Controller
Re: Welchen USB Controller
das macht ME keinen Sinn ...
warum beginnt man mit einer Sim zu üben ? - um für die Realität gewappnet zu sein und um die Reflexe zu schärfen
soll heißen: ich hab schon eine Fernbedienung zu Hause - und die nehme ich dann logischerweise
Ob das dann DSM2, HOTT oder was.auch.immer ist, bleibt dann dem mündigen Anwender überlassen
warum beginnt man mit einer Sim zu üben ? - um für die Realität gewappnet zu sein und um die Reflexe zu schärfen
soll heißen: ich hab schon eine Fernbedienung zu Hause - und die nehme ich dann logischerweise
Ob das dann DSM2, HOTT oder was.auch.immer ist, bleibt dann dem mündigen Anwender überlassen
Re: Welchen USB Controller
Danke für die Antwort, der ich auch eigentlich mit meiner Anfängermeinung zustimmen würde. ABER:
Ich würde jetzt gerne schon mal anfangen mit einem Sim zu üben. Momentan habe ich nur ein Koax-Modell von Reely (Conrad) welches ich vor ein paar Wochen (ich Ahnungsloser) gekauft habe. Nach dem durchstöbern des Netzes ist mir klar geworden dass ich wohl was anderes will und auch vorhabe.
ABER: Ich weiss noch nicht was. Daher möchte ich eben "noch" keine Funke kaufen, sondern erst einmal mit so einem USB Controller das SIM Fliegen anfangen (Die Funke die beim Reely dabei ist, hat zwar eine kleine 5 oder 6 polige Buchse aber die scheint man nicht verwenden zu können: http://www.conrad.de/ce/de/product/2092 ... 1&ref=list )
Daher bevor ich mich nun erneut in Ausgaben stürze, die dann wieder Unfug sind, möchte ich einfach erst einmal SIM mit USB fliegen. Alles weitere kommt im Q1 - Q2 2012 wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe und auch Live mit Fliegern gesprochen habe.
Grüße
Stephan
Ich würde jetzt gerne schon mal anfangen mit einem Sim zu üben. Momentan habe ich nur ein Koax-Modell von Reely (Conrad) welches ich vor ein paar Wochen (ich Ahnungsloser) gekauft habe. Nach dem durchstöbern des Netzes ist mir klar geworden dass ich wohl was anderes will und auch vorhabe.
ABER: Ich weiss noch nicht was. Daher möchte ich eben "noch" keine Funke kaufen, sondern erst einmal mit so einem USB Controller das SIM Fliegen anfangen (Die Funke die beim Reely dabei ist, hat zwar eine kleine 5 oder 6 polige Buchse aber die scheint man nicht verwenden zu können: http://www.conrad.de/ce/de/product/2092 ... 1&ref=list )
Daher bevor ich mich nun erneut in Ausgaben stürze, die dann wieder Unfug sind, möchte ich einfach erst einmal SIM mit USB fliegen. Alles weitere kommt im Q1 - Q2 2012 wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe und auch Live mit Fliegern gesprochen habe.
Grüße
Stephan
Re: Welchen USB Controller
alter Fux - um den Preis bekommst eine gut erhaltene Spektrum DX6i, und wennst keine allzu abgehobene Ansprüche stellst wirst mit der für viele Jahre glücklich werden
nur nebenbei: vergiss den Schrott vom Konrad so schnell wie möglich, das ist Spielzeug der untersten Qualitätsstufe
Als Draufgabe hast auch gleich eine gute Basis für kommende Fluggeräte, egal ob Heli oder Fläche
wennst aber schon unbedingt ein RTF Modell haben wilst schau die mal E-Flite näher an:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... e1_e-flite - für Anfäner
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rtf_mode_2 - für Fortgeschrittene
die DX6i gibts neu ohne Empfänger so ab ca. 130 €, für gebrauchte musst ebay oder willhaben.at gelegentlich kontaktieren - eine gute Adresse ist auch http://www.prop.at (unter Schnäppchen)
oder hier: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... der_mode_2
das nötige Kabel gibts hier :
http://www.ebay.at/itm/USB-Kabel-Interf ... 3cbd324937
erwarte aber bitte nicht das das beherrschen einer Sim auch das beherrschen eines realen Modells beinhaltet ...
da sind schon viele böse abgestürzt - im wahrsten Sinne des Wortes
nur nebenbei: vergiss den Schrott vom Konrad so schnell wie möglich, das ist Spielzeug der untersten Qualitätsstufe
Als Draufgabe hast auch gleich eine gute Basis für kommende Fluggeräte, egal ob Heli oder Fläche
wennst aber schon unbedingt ein RTF Modell haben wilst schau die mal E-Flite näher an:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... e1_e-flite - für Anfäner
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rtf_mode_2 - für Fortgeschrittene
die DX6i gibts neu ohne Empfänger so ab ca. 130 €, für gebrauchte musst ebay oder willhaben.at gelegentlich kontaktieren - eine gute Adresse ist auch http://www.prop.at (unter Schnäppchen)
oder hier: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... der_mode_2
das nötige Kabel gibts hier :
http://www.ebay.at/itm/USB-Kabel-Interf ... 3cbd324937
erwarte aber bitte nicht das das beherrschen einer Sim auch das beherrschen eines realen Modells beinhaltet ...
da sind schon viele böse abgestürzt - im wahrsten Sinne des Wortes
Re: Welchen USB Controller
Noch mal: Ich möchte wirklich wirklich, keine Funke kaufen im Moment. Daher meine Frage welcher USB Controller funktioniert.
Auch keine DX6 in gebraucht.
Das hat ganz einfach folgenden Hintergrund: Ich weiss noch nicht genau welche Funke ich in Zukunft haben will. Ich pendele zwischen einer von Graupner und einer von Robbe/Futura, das wird aber auch u.a. davon abhängen welche in dem Verein geflogen wird dem ich eventuell beitreten will. Das kommt aber erst alles Ende Januar/Februar.
Bis dahin möchte ich einfach einen Sim fliegen mit einem USB Adapter. Der kostet mich zwischen 30 und 50EUR und den kann ich, wenn ich dann eine "richtige" Funke habe meiner Frau vererben.
Ich möchte auch keine RTF Beratung zur Zeit (die würde ich mir dann auch in einem anderem Forum holen, wo das passender ist.)
Vielen Dank Reinhard für Deine Mühe, aber im Moment hilfst Du mir leider nur eingeschränkt, da ich wirklich nur einen USB Controller suche, der am MAC läuft. Ich entscheide mich gerade für entweder den Heli-X oder den Aerofly, tendiere aber zu Heli-X aber nur wenn da halt erst mal ein USB Controller daran funktioniert.
Gruß
Stephan
Auch keine DX6 in gebraucht.
Das hat ganz einfach folgenden Hintergrund: Ich weiss noch nicht genau welche Funke ich in Zukunft haben will. Ich pendele zwischen einer von Graupner und einer von Robbe/Futura, das wird aber auch u.a. davon abhängen welche in dem Verein geflogen wird dem ich eventuell beitreten will. Das kommt aber erst alles Ende Januar/Februar.
Bis dahin möchte ich einfach einen Sim fliegen mit einem USB Adapter. Der kostet mich zwischen 30 und 50EUR und den kann ich, wenn ich dann eine "richtige" Funke habe meiner Frau vererben.
Ich möchte auch keine RTF Beratung zur Zeit (die würde ich mir dann auch in einem anderem Forum holen, wo das passender ist.)
Vielen Dank Reinhard für Deine Mühe, aber im Moment hilfst Du mir leider nur eingeschränkt, da ich wirklich nur einen USB Controller suche, der am MAC läuft. Ich entscheide mich gerade für entweder den Heli-X oder den Aerofly, tendiere aber zu Heli-X aber nur wenn da halt erst mal ein USB Controller daran funktioniert.
Gruß
Stephan
Re: Welchen USB Controller
dann kann ich dir leider nicht helfen, habe mit den USB Controllern keine wirkliche Erfahrung
bin nur einmal auf einer Messe mit so was geflogen - schrecklich ... die Hebelei geht total streng und die Qualität solcher Controller ist unter jeder Sau
bin nur einmal auf einer Messe mit so was geflogen - schrecklich ... die Hebelei geht total streng und die Qualität solcher Controller ist unter jeder Sau
Re: Welchen USB Controller
Also, ich habe mir damals bei der „Bucht" eine Walkera 2402 Funke für 17 €uronen geschnappt.
War zum Schnuppern genau richtig.Nur noch ein Käbelchen auch bei der Bucht insgesamt 25 €.
Da machste nicht viel kaputt und allemal besser als die Controller wie mein Vorschreiber auch
richtig bemerkte.
Irgendwann bekam ich einen Heli mit Spektrum Dx6i,sind da schon Welten kostet aber auch mehr.
Sehe gerade alles da :
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Gruß Peter
War zum Schnuppern genau richtig.Nur noch ein Käbelchen auch bei der Bucht insgesamt 25 €.
Da machste nicht viel kaputt und allemal besser als die Controller wie mein Vorschreiber auch
richtig bemerkte.
Irgendwann bekam ich einen Heli mit Spektrum Dx6i,sind da schon Welten kostet aber auch mehr.
Sehe gerade alles da :
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Gruß Peter
EIN HELIKOPTERFLUG IST EIN FORMATIONSFLUG MEHRERER HUNDERT TEILE!
Re: Welchen USB Controller
P.S.: Geht am Mac !
EIN HELIKOPTERFLUG IST EIN FORMATIONSFLUG MEHRERER HUNDERT TEILE!
Re: Welchen USB Controller
Danke erst mal für die Tipps. Ich denke ich bin im Moment ein wenig nachdenklich geworden.
Ich überlege noch mal ob es alles das so ist was ich wirklich will. Wenn ich wirklich nen richtigen Heli aufbauen will, dann sollte ich ja bereit sein ca. 1k bis mehr zu investieren. Dann kann ich aber eben auch mit einer richtigen Funke anfangen (Diese Graupner 12er lächelt mich da sehr an, oder eben eine DX6i)
Ich gehe mal in mich.
Stephan
Ich überlege noch mal ob es alles das so ist was ich wirklich will. Wenn ich wirklich nen richtigen Heli aufbauen will, dann sollte ich ja bereit sein ca. 1k bis mehr zu investieren. Dann kann ich aber eben auch mit einer richtigen Funke anfangen (Diese Graupner 12er lächelt mich da sehr an, oder eben eine DX6i)
Ich gehe mal in mich.
Stephan
Re: Welchen USB Controller
...ist doch schonmal ´ne tolle Überlegung!
Hier z.b. :
http://www.freakware.de/shop/artikel/36 ... akware.htm
Hier z.B. kannste das am Sim geübte schon mal in die Tat umsetzen,zumindest mal das Schweben und ein Bisschen mehr.
Gruß Peter
Hier z.b. :
http://www.freakware.de/shop/artikel/36 ... akware.htm
Hier z.B. kannste das am Sim geübte schon mal in die Tat umsetzen,zumindest mal das Schweben und ein Bisschen mehr.
Gruß Peter
EIN HELIKOPTERFLUG IST EIN FORMATIONSFLUG MEHRERER HUNDERT TEILE!