Welchen USB Controller

Installation and usage on Mac OS-X / Installation unter Mac OS-X
ReinhardG
Posts: 140
Joined: 06 Jun 2011 13:49

Re: Welchen USB Controller

Post by ReinhardG »

um ein wenig zu üben ist das Angebot meines Vorredners eine sehr gute Wahl - der 120SR fliegt sich sehr schön, ist auch für outdoor gut
Die DX6i dazu kannst sowohl super für den Sim als auch für große Helis und Flieger weiter verwenden

1000 € willst investieren ? - mit welcher Klasse gedenkst du anzufangen ? - da geht sich locker ein 600er T-Rex aus
was eine sehr gute Wahl wäre, groß fliegt nun mal gut ...

schau dir mal den da an:
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... uper_combo

basteln muss man dann halt noch selber ...
sdroste
Posts: 8
Joined: 31 Dec 2011 14:29

Re: Welchen USB Controller

Post by sdroste »

Also dann auch hier meine Gedankengänge.

Ich habe ja diesen Koax Flattermann von Conrad gekauft. Der hat mich angefixt.

Daher im Moment meine Planung:
Kauf eines SIMs und einer Funke (DX6 oder Graupner MX-12, wobei ich irgendwie die Graupner mag)
Dann Planung der Anschaffung eines Bausatzes eines Rex 500.

Ich bin noch in einem anderen Forum am lesen und so...daher ist das Stand der Planung.

Anfangen mit einem Sim, für ein wenig fliegen meinen Koax und dabei den 500er anschaffen und aufbauen.
Flieger erst anschaffen, wenn ich am Sim schweben kann (daher nicht total talentbefreit bin) Ich weis dass der Sim keinen realen Flug ersezt aber ich weiss auch dass das Ding zum ersten üben tauglich ist. Sim soll halt Heli-X werden.

Achja: Spricht was gegen die Graupner?


Stephan
ReinhardG
Posts: 140
Joined: 06 Jun 2011 13:49

Re: Welchen USB Controller

Post by ReinhardG »

nicht das ich wüsste - hab aber schon von Ausfällen von den Empfängern gehört, das die Dinger völlig unmotiviert mitten im Flug neu booten (halte aber nicht viel von solchen unbestätigten Meldungen)
Mit der DX-Reihe machst generell nichts falsch - angeblich ist der Marktanteil von Spektrum Steuerungen in US knapp 90 % (die Amis sind zwar traditionell nicht die hellsten, aber mit Technik haben sie durchaus was am Hut)
Ich hatte eine DX6i und bin vor kurzem auf eine DX8 umgestiegen. Bei Spektrum findest für die 8er viele Sets zum runterladen - schön ...

Aber mal im Ernst: von einem Ko-Ax auf einen 500er umzusteigen finde ich ein klein wenig gewagt - außer natürlich Geld spielt bei die absolut keine Rolle, und du wirst viel von dem Zeug brauchen ...
Nimm den normalen Weg den jeder von uns gegangen ist: Koax, FP Spielzeug, FP 4-Kanal, dann einen kleinen CP´ler (wie zB den mCP-X), dann erst die großen. Dein Konto wird´s dir danken

Aber letztendlich ist jeder selbst seines Glückes Schmied und für sein Schicksal selbst verantwortlich ... ;)
sdroste
Posts: 8
Joined: 31 Dec 2011 14:29

Re: Welchen USB Controller

Post by sdroste »

Hallo vielen Dank für die Tipps,

nach mehrtägiger intenerer Beratung habe ich mich dafür entschieden eine DX6i und einen MSRX zu kaufen. Gesagt getan. Nun warte ich noch auf das passende Kabel und einer Simkarriere steht nicht mehr viel im Weg

Grüße
Stephan
User avatar
petboel
Posts: 13
Joined: 31 Dec 2009 00:32

Re: Welchen USB Controller

Post by petboel »

Gratulation und immer schön durchhalten.

gruß Peter
EIN HELIKOPTERFLUG IST EIN FORMATIONSFLUG MEHRERER HUNDERT TEILE!
ReinhardG
Posts: 140
Joined: 06 Jun 2011 13:49

Re: Welchen USB Controller

Post by ReinhardG »

gute Wahl ... gratuliere
sdroste
Posts: 8
Joined: 31 Dec 2011 14:29

Re: Welchen USB Controller

Post by sdroste »

So in der Demo Version Funke ans Rennen gebracht, erst 10 mal Heckschweben geübt (man wird langsam besser) X-Freiflugversuche in den Boden versenkt.

Mann bin ich froh dass ich nicht alleine mit einem 600er Rex angefangen habe... wenn der sim nur halb realistisch ist, habe ich schon ein paar 1000 Eur zu den Armeisen gesendet :D


Gruß
Stephan
ReinhardG
Posts: 140
Joined: 06 Jun 2011 13:49

Re: Welchen USB Controller

Post by ReinhardG »

er ist sogar mehr als nur "halb" realistisch ... ich hab mir so gut wie alle Sims angesehen, alles andere ist (mehr oder weniger) nur Schrott
ich nehme den Rex 550 FBL zum training für meine beiden mCP-X, das funzt schon recht gut
Post Reply