Im Prinzip müsste jetzt alles gehen. Ich empfehle mal einen Reboot des Sytems. Und dann einen Doppelklick auf das HELI-X Command-File. Was geht dann noch nicht?
Von "Applications" mit s wiess ich in HELI-X nichts.
Michael
Installation auf einem MacBook Pro
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallo Thomas,
ich hatte mit der vorherigen Version von heli-x auf Mac-OS auch ein bischen zu probieren, aber mit der aktuellen läuft bei mir alles perfekt.
Was Du aber mal probieren kannst ist, java6 kurzfristig zum Standard zu machen und heli-x zu starten ... bekommst Du dann immer noch den gleichen Fehler?
(Du kannst die Java-Settings mit der 'Java Preferences.app' einstellen).
Wenn Du es nicht hinbekommst, sag einfach bescheid. Vielleicht können wir es ja mal zusammen per Skype oder so versuchen ... dann können wir mal ein paar Einstellungen vergleichen.
Grüße,
Carsten
ich hatte mit der vorherigen Version von heli-x auf Mac-OS auch ein bischen zu probieren, aber mit der aktuellen läuft bei mir alles perfekt.
Was Du aber mal probieren kannst ist, java6 kurzfristig zum Standard zu machen und heli-x zu starten ... bekommst Du dann immer noch den gleichen Fehler?
(Du kannst die Java-Settings mit der 'Java Preferences.app' einstellen).
Das passt schon. Ist bei mir auch so.Dort heisst es aber z.B. .../HELI-X/files/Application (ohne s)
Wenn Du es nicht hinbekommst, sag einfach bescheid. Vielleicht können wir es ja mal zusammen per Skype oder so versuchen ... dann können wir mal ein paar Einstellungen vergleichen.
Grüße,
Carsten
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallöchen, hier ist der Mac-Support (der gestern einen Tag frei hatte, sorry. ; ) )
Frage: kommt nach dem Java-Update eine andere Fehlermeldung?
...klingt eher nach einem anders gearteten Problem, aber schauen wir mal. Besonders das "^M" stört mich - wie hast Du denn das zip entpackt? Mit einem externen Programm oder dem Standard-Mac OS-zip-Entpacker?
Ein Problem kann dadurch entstehen, dass Heli-X unter /Programme bzw. /Applications liegt, und irgendwo die Schreibrechte auf der Strecke geblieben sind. Das ist ein Problem, an dem wir dran sind, dafür brauchen wir aber ein paar tiefer gehende Änderungen, um mit alternativen Verzeichnissen hantieren zu können.
Frage: kommt nach dem Java-Update eine andere Fehlermeldung?
Code: Select all
/Applications/HELI-X/runHELI-X.command: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory
Ein Problem kann dadurch entstehen, dass Heli-X unter /Programme bzw. /Applications liegt, und irgendwo die Schreibrechte auf der Strecke geblieben sind. Das ist ein Problem, an dem wir dran sind, dafür brauchen wir aber ein paar tiefer gehende Änderungen, um mit alternativen Verzeichnissen hantieren zu können.
Heli-X unter Mac OS X 10.5 auf einem 20" iMac
in echt: Thunder Tiger Mini Titan E325 + Gaui EP100
in echt: Thunder Tiger Mini Titan E325 + Gaui EP100
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallo,
ich hatte meinen Mac kurzzeitig etwas durcheinander gebracht mit nahezu parallelem Upgrade auf 10.5.3 und Installation des Java-Upgrades.
Dadurch habe ich aber auch einen ersten Restore-Test ab DVD und Time Machine erfolgreich durchgezogen.
Zu Euren Hinweisen:
a) mit dem Upgrade auf MAC OS X 10.5.3 wird der Java Update (Support von Java version 1.6) automatisch mit installiert. Systemseitig sollte alles OK sein
b) das Zip habe ich einfach doppelt geklickt, also mit den Werkzeugen des Betriebssystems ausgepackt
c) das Skript "runHELI-X.command" scheint einige Schwachstellen zu haben, die ich nur z.T. ausbügeln konnte:
Zeile 1: am Ende der Zeile befindet sich ein nicht interpretierbarer Zeilenumbruch ^M
wenn der im Texteditor mit einem "normalen" Zeilenumbruch ersetzt ist, kommt die Fehlermeldung
": command not foundX/runHELI-X.command: " für die Zeilen 8, 10, 16, 31, und 34
ich habe dann sämtliche Zeilenumbrüche neu gesetzt und das Problem evtl. gefixt:
Zum ersten Mal wurde ein neues (Java-Tassen-) Programm gestartet mit den speziellen Namen
"ch.ntb.HeliX.application.Application". Das dazugehörende Fenster heisst "HELI-X 0.9.591 - - - FPS: nnn" mit nnn= heftig ändernde dreistellige Zahl
Ist damit das Ziel der eigentlichen Installation erreicht? Oder bin ich irrtümlich an eine Vorversion geraten (0.9.591)?
Wenn das so OK ist, können wir dieses Thema gerne schliessen.
Als nächstes würde ich mich dann im Bereich Controller-Konfiguration schlau machen.
Gruß
Thomas
ich hatte meinen Mac kurzzeitig etwas durcheinander gebracht mit nahezu parallelem Upgrade auf 10.5.3 und Installation des Java-Upgrades.
Dadurch habe ich aber auch einen ersten Restore-Test ab DVD und Time Machine erfolgreich durchgezogen.
Zu Euren Hinweisen:
a) mit dem Upgrade auf MAC OS X 10.5.3 wird der Java Update (Support von Java version 1.6) automatisch mit installiert. Systemseitig sollte alles OK sein
b) das Zip habe ich einfach doppelt geklickt, also mit den Werkzeugen des Betriebssystems ausgepackt
c) das Skript "runHELI-X.command" scheint einige Schwachstellen zu haben, die ich nur z.T. ausbügeln konnte:
Zeile 1: am Ende der Zeile befindet sich ein nicht interpretierbarer Zeilenumbruch ^M
wenn der im Texteditor mit einem "normalen" Zeilenumbruch ersetzt ist, kommt die Fehlermeldung
": command not foundX/runHELI-X.command: " für die Zeilen 8, 10, 16, 31, und 34
ich habe dann sämtliche Zeilenumbrüche neu gesetzt und das Problem evtl. gefixt:
Zum ersten Mal wurde ein neues (Java-Tassen-) Programm gestartet mit den speziellen Namen
"ch.ntb.HeliX.application.Application". Das dazugehörende Fenster heisst "HELI-X 0.9.591 - - - FPS: nnn" mit nnn= heftig ändernde dreistellige Zahl
Ist damit das Ziel der eigentlichen Installation erreicht? Oder bin ich irrtümlich an eine Vorversion geraten (0.9.591)?
Wenn das so OK ist, können wir dieses Thema gerne schliessen.
Als nächstes würde ich mich dann im Bereich Controller-Konfiguration schlau machen.
Gruß
Thomas
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Eieiei, da ist wohl beim Übermitteln der command-Datei von mir zu Michael was schief gelaufen. Ich hänge sie hier noch Mal dran, für alle Fälle. Michael, könntest Du beim nächsten Update des zip-Files mal schauen, dass die anhängende .command mitgeliefert wird? Windows ist einfach die Schl*mpe unter den Betriebssystemen, was Zeilenumbrüche angeht. 
Thomas, was Du beschreibst, klingt gut. Jetzt wählst Du als erstes einen Flughafen, dann einen Heli aus, dann sollte alles so aussehen, wie es soll. Dann darfst Du Dir einen Controller konfigurieren, und es kann losgehen!
Wenn Du Änderungen an der Konfiguration gemacht hast, bitte den Sim nicht mit Command-Q oder über das ch.ntb.HeliX.application.Application-Menü beenden, sondern den Menüpunkt unter "Simulation" - die anderen Programm-Ende-Nachrichten werden unter Mac OS nicht korrekt abgefangen, und Heli-X hat dann keine Chance, die Einstellungen zu speichern. Dazu ist mir leider noch nix Intelligentes eingefallen...

Thomas, was Du beschreibst, klingt gut. Jetzt wählst Du als erstes einen Flughafen, dann einen Heli aus, dann sollte alles so aussehen, wie es soll. Dann darfst Du Dir einen Controller konfigurieren, und es kann losgehen!
Wenn Du Änderungen an der Konfiguration gemacht hast, bitte den Sim nicht mit Command-Q oder über das ch.ntb.HeliX.application.Application-Menü beenden, sondern den Menüpunkt unter "Simulation" - die anderen Programm-Ende-Nachrichten werden unter Mac OS nicht korrekt abgefangen, und Heli-X hat dann keine Chance, die Einstellungen zu speichern. Dazu ist mir leider noch nix Intelligentes eingefallen...

- Attachments
-
- runHELI-X.command.zip
- Funktionierende .command-Datei
- (949 Bytes) Downloaded 577 times
Heli-X unter Mac OS X 10.5 auf einem 20" iMac
in echt: Thunder Tiger Mini Titan E325 + Gaui EP100
in echt: Thunder Tiger Mini Titan E325 + Gaui EP100
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallo Jörg,
danke für das korrekte command file. Ich habe es schon einmal heruntergeladen und werde es am richtigen Platz entpacken.
Wenn ich an den nächsten Abenden wieder dran gehen kann, werde ich allfällige Fragen in einem neuen Beitrag stellen (bin ja nun einen Schritt weiter gekommen).
Es wäre sicher gut, wenn Michael die ZIPs noch einmal kontrollieren und ggf. korrigieren kann (auch die Angaben und Umlaute in den README-Dateien).
Auf ein Update mit einem Schüler-Mode bin ich natürlich auch scharf, denn das Fliegen muss ich ja jetzt erst langsam lernen.
Nochmal ganz herzlichen Dank für Eure Geduld und Unterstützung (auch an Carsten!) und
Gruß
Thomas
danke für das korrekte command file. Ich habe es schon einmal heruntergeladen und werde es am richtigen Platz entpacken.
Wenn ich an den nächsten Abenden wieder dran gehen kann, werde ich allfällige Fragen in einem neuen Beitrag stellen (bin ja nun einen Schritt weiter gekommen).
Es wäre sicher gut, wenn Michael die ZIPs noch einmal kontrollieren und ggf. korrigieren kann (auch die Angaben und Umlaute in den README-Dateien).
Auf ein Update mit einem Schüler-Mode bin ich natürlich auch scharf, denn das Fliegen muss ich ja jetzt erst langsam lernen.
Nochmal ganz herzlichen Dank für Eure Geduld und Unterstützung (auch an Carsten!) und
Gruß
Thomas
Re: Installation auf einem MacBook Pro
@Michael
hattest Du das download-Zip schon aktualisiert? Hab Heli-X gerade auf meinem M-Pro installiert und hatte keinerlei Probleme ...
Grüße,
Carsten (dessen Bein gerade warm wird, weil der M-Pro doch recht wärmlich wird beim fliegen
)
hattest Du das download-Zip schon aktualisiert? Hab Heli-X gerade auf meinem M-Pro installiert und hatte keinerlei Probleme ...
Grüße,
Carsten (dessen Bein gerade warm wird, weil der M-Pro doch recht wärmlich wird beim fliegen

Re: Installation auf einem MacBook Pro
Ja, der Update ist gemacht. Freut mich, dass es geht.
Michael
Michael
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallo Michael,
herzlichen Dank für den Update.
Ich habe meine bisherige Installation gelöscht und einen weiteren (3.) Download gemacht. Die Installation war wirklich total einfach.
Anregung für einen späteren Update vom "README.txt":
- die Abschnitt-Ueberschrift sollte "deutsch" statt "dutsch" heissen
- evtl. noch einen Hinweis hinzufügen:
"Benutzer müssen Schreib-Recht auf dem Verzeichnis "HELI-X/Files" und allen Unterverzeichnissen haben"
Ich werde auch bald meine ersten Erfahrungen mit der Konfiguration weitergeben können.
Grüße
Thomas
herzlichen Dank für den Update.
Ich habe meine bisherige Installation gelöscht und einen weiteren (3.) Download gemacht. Die Installation war wirklich total einfach.
Anregung für einen späteren Update vom "README.txt":
- die Abschnitt-Ueberschrift sollte "deutsch" statt "dutsch" heissen
- evtl. noch einen Hinweis hinzufügen:
"Benutzer müssen Schreib-Recht auf dem Verzeichnis "HELI-X/Files" und allen Unterverzeichnissen haben"
Ich werde auch bald meine ersten Erfahrungen mit der Konfiguration weitergeben können.
Grüße
Thomas
Re: Installation auf einem MacBook Pro
Hallo zusammen,
welche FPS (Frame per seconds) habt Ihr auf Eurem MacBook ?
Mein Mac:
Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro3,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2.2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 4 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 800 MHz
GeForce 8600M GT:
Chipsatz-Modell: GeForce 8600M GT
Typ: Monitor
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 128 MB
Hersteller: NVIDIA (0x10de)
Geräte-ID: 0x0407
Versions-ID: 0x00a1
ROM-Version: 3175
Farb-LCD:
Monitortyp: LCD
Auflösung: 1440 x 900
Farbtiefe: 32-Bit Farbe
Integriert: Ja
Core Image: Hardware-unterstützt
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Leider bekomme ich nur 10 FPS vom Heli-X angezeigt.
Es reicht um zu fliegen, aber es ruckelt ab und an mal.
Ich habe nur den Simulator laufen, alle anderen Programme habe ich beende.
Gibt es Optimierungsmöglichkeiten ?
Grüße Uli
welche FPS (Frame per seconds) habt Ihr auf Eurem MacBook ?
Mein Mac:
Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro3,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2.2 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 4 MB
Speicher: 4 GB
Busgeschwindigkeit: 800 MHz
GeForce 8600M GT:
Chipsatz-Modell: GeForce 8600M GT
Typ: Monitor
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 128 MB
Hersteller: NVIDIA (0x10de)
Geräte-ID: 0x0407
Versions-ID: 0x00a1
ROM-Version: 3175
Farb-LCD:
Monitortyp: LCD
Auflösung: 1440 x 900
Farbtiefe: 32-Bit Farbe
Integriert: Ja
Core Image: Hardware-unterstützt
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Leider bekomme ich nur 10 FPS vom Heli-X angezeigt.
Es reicht um zu fliegen, aber es ruckelt ab und an mal.
Ich habe nur den Simulator laufen, alle anderen Programme habe ich beende.
Gibt es Optimierungsmöglichkeiten ?
Grüße Uli
01.07.20: MacBook Pro 15", OSX 10.15, 2.6 GHz, 16 GB RAM, Radeon Pro 450 2 GB, 2560x1440 * Heli-X 8.1 * RX2Sim (freakware) / USB-Kabel (RCDiscount) für * Spektrum DX8 * AR8000 * HeliCommand * Mini Titan E325 (Hughes 550E) * Easy Glider * Mavic Air 2