Page 2 of 4
Re: Blade MCPX
Posted: 10 Apr 2012 23:26
by ReinhardG
reine Übungssache sag ich mal ... aber manövrieren ist nicht so schwer
die Kurve wird mit Roll eingeleitet, dazu ein wenig Heck das er die Kurve auch fliegt und die Geschwindigkeit korrigierst mit Nick nach oben
mit ein wenig Übung (ca. 100 - 200 Kurven) geht das dann recht gut und schaut auch schon fast nach fliegen aus ...

man braucht auch nicht so viel Platz dazu, 10m im Quadrat reichen eigentlich und als Höhe reichen auch ca. 3-4 Meter
ich hab zuhause wochenlang einmal nur schweben geübt bis es mir zum Hals rausgehängt ist (aber dann kann man es) - und dann ab in die Wildnis und den kleinen fliegen lassen
jetzt bin ich der Rundflug-Phase, mit ein paar gelegentlichen Ausreißer in den (gaaanz) leichten Kunstflug - also Looping gehen schon recht gut
etwas später stehen dann Rollen, Immelmann und kubanische 8 am Speiseplan - aber bis dahin will ich den kleinen erst mal auf BL umbauen
Dann ev. nächstes Jahr das gelernte mit dem 450X umsetzen ... aber das ist noch Zukunft
Re: Blade MCPX
Posted: 11 Apr 2012 12:12
by raphael
So wie du das beschrieben hast, werd ich es probieren, danke. Bin immer noch in der Sim, irgendwann geh ich dann mal auf eine Wiese üben.
...'die Geschwindigkeit korrigierst mit Nick nach oben'... Meinst du nicht Nick nach unten, also Geschwindigkeit reduzieren ?
Raphael
Re: Blade MCPX
Posted: 11 Apr 2012 12:28
by ReinhardG
nein, stimmt schon so - er nimmt in der Kurve ziemlich flott Fahrt auf indem er die Nase nach unten nimmt.
Das korrigierst dann dagegen mit Nase nach oben - Denkansatz: du stellst die Flügel gegen den Wind (Pitch geht nach vorne in Flugrichtung)
alle Klarheiten beseitigt ?
Re: Blade MCPX
Posted: 11 Apr 2012 13:16
by raphael
Ach so, ich dachte an Pitch-Knüppel nach oben auf dem Sender... alles klar soweit, vielen Dank !
Raphael
Re: Blade MCPX
Posted: 11 Apr 2012 14:32
by raphael
Etwas Generelleres zum MCPX abseits vom Sim:
In der letzten Zeit liest man von RC Piloten immer mehr davon, dass der MCPX durch den Walkera Mini CP vom Microheli-Thron gestossen worden ist; der Mini CP wird fast einhellig für 'besser' befunden. In Sachen 3d-Fähigkeit bin ich auf einen englischsprachigen Thread gestossen, der zu einem anderen Schluss kommt. Find ich interessant, auch wenn ich persönlich noch Welten von 3d entfernt bin

:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1631096
Raphael
Re: Blade MCPX
Posted: 11 Apr 2012 17:05
by ReinhardG
mir gefällt an Walkera nicht das du für jeden Hubi eine eigene Funke dazu bekommst - und sie auch brauchst ...
ich bleibe bei meiner DX8 - eine für alle ...
Re: Blade MCPX Frage Video
Posted: 13 Apr 2012 20:35
by cmonti
Hallo zusammen,
mit meinem Blade MCPX habe ich inzwischen einige Fortschritte gemacht.
Der "Durchbruch" ist aber noch nicht da.
Es wäre eine große Motivation und Hilfe, einmal ein Beispiel-Video zu sehen.
Könnte nicht einmal ein geübter MCPX Pilot ein Video mitschneiden?
Für mich wäre die Turnhalle Heimgarten ideal -> da übe ich

.
Meine Vorstellung:
Start, in 2 Meter Höhe, langsame Vollkreise und eine Acht vor dem Piloten.
Den Piloten umkreisen.
Mein Problem ist, daß ich immer "zu schnell" werde.
Manchmal meine ich, den Blade MCPX garnicht langsam fliegen zu können.
Danke dafür, wenn sich jemand dieser Aufgabe stellt.
Herzliche Grüße
Re: Blade MCPX
Posted: 13 Apr 2012 23:48
by ReinhardG
für den Durchbruch fehlen dir ws. nur ein paar Stunden Übung
kleiner Tipp: fange nicht mit dem Winzling an sondern nimm was großes - ich empfehle immer wieder gerne den Align T-Rex 550 FBL, der fliegt total stabil und wunderschön. Das du den aber nicht in der Halle fliegen sollst erwähne ich hier nicht öffentlich ...

Re: Blade MCPX
Posted: 14 Apr 2012 13:01
by raphael
Hallo Reinhard
Kannst du eine Konfig für den T-Rex 550 FBL in heli-x empfehlen ?
Re: Blade MCPX
Posted: 14 Apr 2012 13:27
by ReinhardG
ich hab mal Screenshots von den Einstellungen gemacht :
Idle1: (Flugzustand 1)
Idle2: (Flugzustand 2)
