Page 1 of 2

Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 19:26
by zellner
Habe noch nichts gefunden, wie der Gyro auf Heading Hold umgeschaltet werden kann. Alle Helis haben so eine Art Windfahneneffekt für mich.
Ist bei meinen T-Rexen in echt nicht so, egal welche Größe. Mein Heck steht wie eine eins. Habe schon einiges probiert, aber am besten funktionierte noch die
Originaleinstellung, d.h. so wie ich die Helis gedownloaded habe. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar, da ich mich mit dem Fliegen so relativ schwer tue, weil
das Heck immer leicht nachschwingt oder sogar um ca. 90° wegdreht.

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:07
by Michael
Hallo,

die Gyro-Einstellungen findest Du bei den Flugphasen. Dort kann man den Gain für den Kreisel und HH-Gain einstellen. Letzterer müsste bei Dir vergrössert werden.

Michael

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:17
by zellner
Habe den Wert schon von z.B. 25 auf 55 erhöht, war zwar besser, aber noch nicht ganz weg. Habe auch schon versucht den Gain-Wert zu verkleinern und
vergrößern, aber auch nicht der gewünschte Erfolg. Auch noch habe ich den Modellparametern hin und her gestellt. Das machte die Sache noch schlimmer.
Kann das Heck einfach nicht komplett ruhig bekommen. Gibt es eventuell die Möglichkeit die Gyrodrift-Simulation auszublenden oder abzuschalten?

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:22
by Michael
Da spielen natürlich eine Menge Faktoren mit. Z.B. die Drehzahl des Rotors, die Grösse des Heckrotors, minimaler und maximaler Pitch des Heckrotors ...

Um welchen Heli geht es denn? Der T-Rex 600 z.B. hat doch ein sehr stabiles Heck.

Michael

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:26
by zellner
Stimmt. Auch der Tree-Dee ist relativ gut. Zum Beispiel der T-Rex 450. Fliege ihn in echt mit 401´ Gyro und das Heck ist top. Habe sogar nur die gebogenen
schwarzen Kunststoffblätter montiert. Keine aus Carbon, die sind nämlich nicht besser, da die Fläche annähernd gleich ist.

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:33
by Michael
Dann erhöhe dort mal den HH Gain. Zusätzlich blende den Stall-Meter ein. Unten ist ein roter Balken. Er gibt an, wieviel Pitch das Heck steuert. Wenn er Vollausschlag bekommt, heisst das, dass das Heck zu schwach ist. Dann die HR-Blätter vergrössern oder Min/Max-Pitch am Heck vergrössern.

Michael

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:45
by zellner
Danke für den Tip. Hört sich so an, als ob es funktionieren könnte. Daraus schließe ich, daß die Funktionsweiße die gleichen Fehlerbehebungen benötigt, wie
ich es auch in Wirklichkeit am Heli machen würde. Dann habe ich noch einen Vorschlag, den ich vom Aero Fly Professional Delux gewohnt bin. Da die Sicht-
verhältnisse bei gewisser Entfernung am Sim nicht mehr so realistisch sind, könnte man doch eventuell die Kamera ab einer gewissen Heli-Betrachter-Entfernung
leicht zommen lassen. Das hilft beim Sim-Sichtproblem ungemein, finde ich. Das Ganze könnte ja zu- und abschaltbar sein. Ansonsten super gelungener Sim.

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 20:49
by Michael
... das gibt es schon. Kamera-Einstellungen -> Auto zoom.

Michael

Re: Gyroumschaltung

Posted: 24 Feb 2009 21:07
by zellner
Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe. Schalte jetzt den PC ab. Gutes nächtle und bis zum nächsten mal.

Re: Gyroumschaltung

Posted: 08 Feb 2010 09:08
by MaJa
Hallo zusammen,

ich habe genau das entgegengestzte Problem.
Ich würde gern HH ausschalten, d.h. mehr Windahnen-Effekt haben wollen,
Da das
1. meinem echten Heli mehr enspräche
2. Ich dabei lerne das Heck selbst auszusteuern
3. Das mir für Rundflüge einfacher erscheint

In der Entfernung habe ich oft das Problem der Lageerkennung, so daß mir der Windfahneneffekt hilft wenn ich "Fahrt" habe,
da ich dann quasi Flächenmodell fliegen kann.

Wie stelle ich das im Heli-X so ein:

- HH entweder schaltbar oder aus.

MfG. MaJa